Produkt zum Begriff Mieter:
-
Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Der Mieterassistent|Mieter-Set|Ratgeber Mietrecht
Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte
Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Hausbuch RNK RNK 548 50 Mieter 1 Jahr
Preis: 39.23 € | Versand*: 4.75 €
-
Darf ein Mieter Pflanzen entfernen?
Ein Mieter darf grundsätzlich Pflanzen entfernen, solange dies keine dauerhaften Schäden an der Mietsache verursacht. In der Regel ist es jedoch ratsam, vorher den Vermieter um Erlaubnis zu fragen, insbesondere wenn es sich um größere oder wertvolle Pflanzen handelt.
-
Was darf Mieter im Garten machen?
Was darf Mieter im Garten machen? Mieter dürfen im Garten ihrer Mietwohnung grundsätzlich alles machen, was vertraglich erlaubt ist. Dazu gehören beispielsweise das Anlegen von Blumenbeeten, das Aufstellen von Gartenmöbeln oder das Anpflanzen von Gemüse. Allerdings sollten Mieter darauf achten, dass sie keine dauerhaften Veränderungen vornehmen, die den Vermieter beeinträchtigen könnten. Zudem sollten sie den Garten regelmäßig pflegen und sauber halten, um mögliche Konflikte mit dem Vermieter zu vermeiden. Letztendlich ist es ratsam, vor größeren Veränderungen im Garten Rücksprache mit dem Vermieter zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Was muss ein Mieter im Garten machen?
Was muss ein Mieter im Garten machen? Ein Mieter ist in der Regel dafür verantwortlich, den Garten ordentlich zu pflegen, dazu gehört das regelmäßige Mähen des Rasens, das Entfernen von Unkraut, das Bewässern der Pflanzen und das Schneiden von Sträuchern. Außerdem sollte der Mieter darauf achten, dass der Garten sauber und aufgeräumt ist, um ein gutes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Eventuelle Schäden an Pflanzen oder Gartenmöbeln sollten dem Vermieter umgehend gemeldet werden, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Größere Umbauten oder Veränderungen im Garten sollten immer mit dem Vermieter abgesprochen werden, um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
-
Wer muss den Garten pflegen Mieter oder Vermieter?
Wer muss den Garten pflegen Mieter oder Vermieter? In der Regel ist es die Aufgabe des Mieters, sich um die Pflege des Gartens zu kümmern. Dies kann vertraglich festgelegt sein oder als Teil der allgemeinen Instandhaltungspflicht des Mieters gelten. Der Vermieter ist jedoch dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass der Garten in einem angemessenen Zustand ist und keine Gefahrenquellen birgt. Bei Unklarheiten sollte im Mietvertrag nachgeschaut oder mit dem Vermieter Rücksprache gehalten werden, um die genauen Pflichten zu klären.
Ähnliche Suchbegriffe für Mieter:
-
Metall Garten Dekoration Pflanzen Schale Terrasse Steh Ablage Stand Blumen Topf
Beschreibung Hochwertige Schale aus Metall für den Außenbereich. Dekorieren Sie mit dieser Schale Ihren Garten, Terrasse oder den Balkon und setzen Sie beispielsweise eine schöne Pflanze hinein. Details • Gartendeko Schale • Material: Metall • Durchmesser x Höhe in cm: 48,5 x 65 Gartendekoration Produktart: Schale Material: Metall Durchmesser in cm: 48,5 Höhe in cm: 65
Preis: 29.90 € | Versand*: 5.90 € -
Pflanzständer Pearl Blumenständer Dekoration Blumen Pflanzen Übertopf Dekoration
Pflanzsäule PEARL Edelstahl Auslieferung: demontiert Metall: Edelstahl Metall-Farbe: silber gebürstet Metall-Oberfläche: glatt Materialart: Edelstahl Maße ca.: BxØ 25xH111xLØ 25cm
Preis: 150.34 € | Versand*: 5.95 € -
Selbstversorger Garten – Pflanzen, ernten & genießen
Von Jutta Wagner, Annette Wendland und Karen Liebreich. Mit dem Monat-für-Monat-Konzept inkl. eines Aussaat- und Erntekalenders erfahren Sie, welche Aufgaben in einem Selbstversorger-Garten anfallen. Zudem erhalten Sie viele Tipps und Rezepte, wie Sie die Gemüsesorten und Früchte des jeweiligen Monats verarbeiten und zubereiten können. Mit zahlreichen Gartentipps und Bastelideen. 144 Seiten.
Preis: 14.99 € | Versand*: 5.95 € -
Pflanzständer Falina Blumenständer Dekoration Blumen Pflanzen Übertopf Deko
Pflanzsäule mit Topf FALINA Edelstahl, mit rundem Topf Auslieferung: demontiert Metall: Edelstahl Metall-Farbe: silber gebürstet Materialart: Edelstahl Maße ca.: Bx25xH75,5xL25cm Schutzart: IP44 Stromleistung: 12V Stromspannung: 230-240V-50Hz Stromst
Preis: 150.34 € | Versand*: 5.95 €
-
Was darf ich als Mieter im Garten machen?
Was darf ich als Mieter im Garten machen? Als Mieter darfst du grundsätzlich den Garten nutzen, solange du ihn pflegst und keine Schäden verursachst. Du kannst Blumen pflanzen, Rasen mähen, Unkraut jäten und Gartenmöbel aufstellen. Es ist wichtig, dass du dich an die Regeln des Mietvertrags hältst und keine baulichen Veränderungen ohne Erlaubnis des Vermieters vornimmst. Falls du unsicher bist, solltest du mit dem Vermieter Rücksprache halten, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Darf man als Vermieter den Garten der Mieter einfach nach Belieben dekorieren, ohne die Mieter zu fragen?
Nein, als Vermieter darf man den Garten der Mieter nicht einfach nach Belieben dekorieren, ohne die Mieter zu fragen. Der Garten ist Teil des Mietobjekts und die Mieter haben das Recht auf die ungestörte Nutzung und Gestaltung des Gartens. Änderungen oder Dekorationen sollten in Absprache mit den Mietern erfolgen.
-
Was tun wenn der Mieter den Garten nicht pflegt?
Wenn der Mieter den Garten nicht pflegt, sollte zunächst das Gespräch gesucht werden, um die Gründe für die Vernachlässigung zu klären. Möglicherweise fehlt es an Zeit, Interesse oder Fähigkeiten. Falls nötig, können klare Regelungen zur Gartenpflege im Mietvertrag festgehalten werden. Im Extremfall kann auch eine Abmahnung oder Kündigung des Mietverhältnisses in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig, die Situation sachlich und respektvoll anzugehen, um eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.
-
Darf der Vermieter seine zwei Tannenbäume im Garten der Mieter lagern?
Ob der Vermieter seine Tannenbäume im Garten der Mieter lagern darf, hängt von den Vereinbarungen im Mietvertrag ab. Wenn der Garten zur gemeinsamen Nutzung vorgesehen ist und der Vermieter diesbezüglich keine Einschränkungen gemacht hat, könnte er theoretisch seine Bäume dort lagern. Allerdings sollte der Vermieter die Zustimmung der Mieter einholen und sicherstellen, dass die Bäume den Mietern keinen unzumutbaren Belästigungen oder Einschränkungen verursachen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.